Vor kurzem haben einige Mitglieder aus dem Bündnis eine Agri-PV-Anlage in Kirchweidach (Landkreis Altötting) besucht.
Auf einer Fläche von 4 Hektar wird auf einem Getreidefeld mit einer Leistung von 800 kWp Energie für 400 Haushalte erzeugt. Die 1.700 Solarmodule sind in vier 600 Meter langen Reihen angeordnet und waren bei Eröffnung die bundesweit erste, senkrechte Agri-Photovoltaik-Anlage.
Die senkrechte Aufstellung ermöglicht, in einer Höhe von 1,2 Metern Strom zu gewinnen – und dazwischen den Getreideanbau. Ein zusätzlicher Speicher mit einer Kapazität von 1,2 Megawattstunden ermöglicht das Zwischenspeiern der Energie, wenn keine Sonne scheint.
Aktuell läuft auf der Wiese nebenan bereits der Ausbau der Anlage. Sie wird noch einmal um ein Drittel erweitert.
Im Gespräch mit der Betreiberfamilie konnten wir uns vor Ort ein Bild machen, wie die normale landwirtschaftliche Bewirtschaftung weiter möglich ist. Installiertes GPS auf dem Bulldog ermöglicht es, besonders nahe an den Modulen vorbeizufahren und so die Anbaufläche maximal auszunutzen.
Die PV-Module haben sogar Vorteile fürs Getreide. Sie werfen Schatten, was sich positiv auf den Wasserhaushalt auswirkt. Gerade in heißen Jahren profitieren die Pflanzen von der Anlage.
Der Betreiber, Landwirt Franz Obermayer fasste es zum Abschluss unseres Besuchs sehr treffend zusammen:
"Es heißt immer, wir haben hier nicht genug Rohstoffe, aber das stimmt nicht. Wir haben Wind und Strom, und diese Energiequellen müssen wir geschickt nutzen."
Das Beispiel zeigt, wie viele andere Agri-PV Anlagen in Oberbayern sehr gut, wie Energieerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung gut miteinander vereinbar sind.
Auch die NEA möchte am Eichfeld eine Agri-PV-Anlage errichten.
Wir als Bündnis für Bürger-PV unterstützen diese Anlage. Sie sichert uns lokal erzeugten, nachhaltigen Strom – während die landwirtschaftliche Fläche gleichzeitig weitergenutzt wird. Durch die Umsetzung als Bürgerenergie-Genossenschaft ist eine Beteiligung der lokalen Bevölkerung gegeben.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.